Der Grundtenor der Touren lautet: Wir starten gemeinsam, wir fahren gemeinsam und wir kommen gemeinsam zurück am Ziel an. Immer wieder taucht bei Einsteigern die Frage auf: "Bin ich verpflichtet, die Tour bis zum Ende mitzufahren." Nein, natürlich nicht. Sie sollten in so einem Fall aber unbedingt die Tourenleiterin oder den Tourenleiter oder einen anderen Teilnehmer informieren, damit sich niemand Sorgen um Sie machen muss. Falls Sie die Tour vorzeitig abbrechen wollen und nicht wissen wie sie zurückkommen, fragen Sie bitte. Sie werden dann soweit möglich Unterstützung bekommen.
Die Tourenleiterinnen und Tourenleiter sind keine Radmechaniker. Sie führen keine Werkstattausrüstung mit. Sie müssen sich in erster Linie um die Gruppe und deren Sicherheit kümmern. Deshalb müssen Sie selbst für einen einsatzfähigen und verkehrssicheren Zustand ihres Rades Sorge tragen. Bei Schäden während der Tour werden Sie natürlich nicht alleine gelassen. Erfahrungsgemäß helfen andere Teilnehmer gerne und die Tourenleiter versuchen, sie zumindest wieder zurück in die "Zivilisation" zu bringen oder Hilfe zu organisieren. ADFC-Mitglieder bekommen Pannenhilfe durch den bundesweiten ADFC-Pannendienst. Hierfür bitte Mitgliedskarte mitnehmen.
Falls Sie mit speziellen Fahrrädern (Dreirad, Tandem, Liegefahrrad, Rennrad, Fahrradbus, Lastenrad, Anhänger für Kind oder Hund) an einer Tour teilnehmen möchten, sprechen Sie bitte die jeweilige Tourenleiterin oder den Tourenleiter vor der Tour an, die sie interessiert. Die kennen ihre Touren wie ihre Westentasche und können Ihnen Auskunft erteilen, ob die Tour für Sie geeignet ist. Falls eine verstärkte Nachfrage für die Teilnahme solcher speziellen Räder besteht, werden die Tourenleiter zukünftige Touren auch danach ausrichten können.
Wenn Sie Fragen zum Wirken des ADFC, zu Touren oder anderen Fahrradthemen haben, sprechen Sie gerne die Tourenleiter an. Nicht alle Tourenleiter können jede Frage sofort beantworten, aber sie werden versuchen, entsprechende Kontakte herzustellen oder ihnen eine Antwort später zukommen zu lassen. Oder schreiben Sie uns eine Mail an aktiv [at] adfc-uelzen.de .
Die veröffentlichten Touren werden für alle Interessierten angeboten, nicht nur für ADFC-Mitglieder. Nehmen Sie gerne an einer Tour teil. Vielleicht finden Sie ein neues Hobby. Gelegenheiten mit anderen ins Gespräch zu kommen, finden sich immer.
Die Teilnehmer sind für die Verkehrssicherheit ihres Fahrrads und die Einhaltung der StVO selbst verantwortlich. Veranstalter und Tourenleiter haften nicht gegenüber Teilnehmern oder Dritten für in Folge der Tour entstandene Schäden. Der Tourenleiter kann Personen von der Teilnahme an der Radtour auszuschließen.
Auf für Räder freigegebenen Fußwegen fahren wir nicht, weil dort Schritttempo vorgeschrieben ist. Jeder Teilnehmer ist für den Transport seines Fahrrads und seines Gepäcks selbst verantwortlich, z. B. für das Tragen auf Treppen in Bahnhöfen.
Die Touren des ADFC Uelzen sind grundsätzlich kostenfrei. Wir bitten jedoch während der Tour darum, einen kleinen Betrag zu spenden. Die Tourenleiter geben dazu in einer Pause eine Spendendose in die Runde.
Es können Kosten durch Dritte anfallen, zum Beispiel für Bahn- und Fährfahrten. Darauf weisen die Tourenleiter in der Tourenbeschreibung hin.
Bei einigen Touren wird eine gemeinsame Einkehr angeboten. Manchmal mit, manchmal ohne Vorbestellung. Es gibt auch Touren mit Selbstverpflegung. Auch darauf wird in der Beschreibung hingewiesen. Etwas Verpflegung für Zwischendurch ist zudem immer empfehlenswert.
Keine Angst vor Pedelecs (E-Bikes). Die Tourgeschwindigkeit wird von der Tourenleiterin beziehungsweise dem Tourenleiter bestimmt und ist in der Tourenbeschreibung angekündigt und bezieht sich auf ebene befestigte Fahrbahn. Die Geschwindigkeit ist für Radfahrer ohne Hilfsmotor ausgelegt. Es gibt Pausen. Haben Sie keine Scheu den Tourenleiter bei Bedarf um zusätzliche Pausen zu bitten. Der ADFC unterstützt das Miteinander von Fahrrädern und E-Bikes - auch bei den gemeinsamen Touren. Bei nicht ausdrücklich für Pedelecs angekündigten Touren ist es unerlässlich, dass Pedelec-Fahrer auch langsam fahren können.
Der Grundtenor der Touren lautet: Wir starten gemeinsam, wir fahren gemeinsam und wir kommen gemeinsam zurück am Ziel an. Immer wieder taucht bei Einsteigern die Frage auf: "Bin ich verpflichtet, die Tour bis zum Ende mitzufahren." Nein, natürlich nicht. Sie sollten in so einem Fall aber unbedingt die Tourenleiterin oder den Tourenleiter oder einen anderen Teilnehmer informieren, damit sich niemand Sorgen um Sie machen muss. Falls Sie die Tour vorzeitig abbrechen wollen und nicht wissen wie sie zurückkommen, fragen Sie bitte. Sie werden dann soweit möglich Unterstützung bekommen.
Die Tourenleiterinnen und Tourenleiter sind keine Radmechaniker. Sie führen keine Werkstattausrüstung mit. Sie müssen sich in erster Linie um die Gruppe und deren Sicherheit kümmern. Deshalb müssen Sie selbst für einen einsatzfähigen und verkehrssicheren Zustand ihres Rades Sorge tragen. Bei Schäden während der Tour werden Sie natürlich nicht alleine gelassen. Erfahrungsgemäß helfen andere Teilnehmer gerne und die Tourenleiter versuchen, sie zumindest wieder zurück in die "Zivilisation" zu bringen oder Hilfe zu organisieren. ADFC-Mitglieder bekommen Pannenhilfe durch den bundesweiten ADFC-Pannendienst. Hierfür bitte Mitgliedskarte mitnehmen.
Falls Sie mit speziellen Fahrrädern (Dreirad, Tandem, Liegefahrrad, Rennrad, Fahrradbus, Lastenrad, Anhänger für Kind oder Hund) an einer Tour teilnehmen möchten, sprechen Sie bitte die jeweilige Tourenleiterin oder den Tourenleiter vor der Tour an, die sie interessiert. Die kennen ihre Touren wie ihre Westentasche und können Ihnen Auskunft erteilen, ob die Tour für Sie geeignet ist. Falls eine verstärkte Nachfrage für die Teilnahme solcher speziellen Räder besteht, werden die Tourenleiter zukünftige Touren auch danach ausrichten können.
Wenn Sie Fragen zum Wirken des ADFC, zu Touren oder anderen Fahrradthemen haben, sprechen Sie gerne die Tourenleiter an. Nicht alle Tourenleiter können jede Frage sofort beantworten, aber sie werden versuchen, entsprechende Kontakte herzustellen oder ihnen eine Antwort später zukommen zu lassen. Oder schreiben Sie uns eine Mail an aktiv [at] adfc-uelzen.de .
Die veröffentlichten Touren werden für alle Interessierten angeboten, nicht nur für ADFC-Mitglieder. Nehmen Sie gerne an einer Tour teil. Vielleicht finden Sie ein neues Hobby. Gelegenheiten mit anderen ins Gespräch zu kommen, finden sich immer.
Die Teilnehmer sind für die Verkehrssicherheit ihres Fahrrads und die Einhaltung der StVO selbst verantwortlich. Veranstalter und Tourenleiter haften nicht gegenüber Teilnehmern oder Dritten für in Folge der Tour entstandene Schäden. Der Tourenleiter kann Personen von der Teilnahme an der Radtour auszuschließen.
Auf für Räder freigegebenen Fußwegen fahren wir nicht, weil dort Schritttempo vorgeschrieben ist. Jeder Teilnehmer ist für den Transport seines Fahrrads und seines Gepäcks selbst verantwortlich, z. B. für das Tragen auf Treppen in Bahnhöfen.
Die Touren des ADFC Uelzen sind grundsätzlich kostenfrei. Wir bitten jedoch während der Tour darum, einen kleinen Betrag zu spenden. Die Tourenleiter geben dazu in einer Pause eine Spendendose in die Runde.
Es können Kosten durch Dritte anfallen, zum Beispiel für Bahn- und Fährfahrten. Darauf weisen die Tourenleiter in der Tourenbeschreibung hin.
Bei einigen Touren wird eine gemeinsame Einkehr angeboten. Manchmal mit, manchmal ohne Vorbestellung. Es gibt auch Touren mit Selbstverpflegung. Auch darauf wird in der Beschreibung hingewiesen. Etwas Verpflegung für Zwischendurch ist zudem immer empfehlenswert.
Keine Angst vor Pedelecs (E-Bikes). Die Tourgeschwindigkeit wird von der Tourenleiterin beziehungsweise dem Tourenleiter bestimmt und ist in der Tourenbeschreibung angekündigt und bezieht sich auf ebene befestigte Fahrbahn. Die Geschwindigkeit ist für Radfahrer ohne Hilfsmotor ausgelegt. Es gibt Pausen. Haben Sie keine Scheu den Tourenleiter bei Bedarf um zusätzliche Pausen zu bitten. Der ADFC unterstützt das Miteinander von Fahrrädern und E-Bikes - auch bei den gemeinsamen Touren. Bei nicht ausdrücklich für Pedelecs angekündigten Touren ist es unerlässlich, dass Pedelec-Fahrer auch langsam fahren können.
Der Grundtenor der Touren lautet: Wir starten gemeinsam, wir fahren gemeinsam und wir kommen gemeinsam zurück am Ziel an. Immer wieder taucht bei Einsteigern die Frage auf: "Bin ich verpflichtet, die Tour bis zum Ende mitzufahren." Nein, natürlich nicht. Sie sollten in so einem Fall aber unbedingt die Tourenleiterin oder den Tourenleiter oder einen anderen Teilnehmer informieren, damit sich niemand Sorgen um Sie machen muss. Falls Sie die Tour vorzeitig abbrechen wollen und nicht wissen wie sie zurückkommen, fragen Sie bitte. Sie werden dann soweit möglich Unterstützung bekommen.
Die Tourenleiterinnen und Tourenleiter sind keine Radmechaniker. Sie führen keine Werkstattausrüstung mit. Sie müssen sich in erster Linie um die Gruppe und deren Sicherheit kümmern. Deshalb müssen Sie selbst für einen einsatzfähigen und verkehrssicheren Zustand ihres Rades Sorge tragen. Bei Schäden während der Tour werden Sie natürlich nicht alleine gelassen. Erfahrungsgemäß helfen andere Teilnehmer gerne und die Tourenleiter versuchen, sie zumindest wieder zurück in die "Zivilisation" zu bringen oder Hilfe zu organisieren. ADFC-Mitglieder bekommen Pannenhilfe durch den bundesweiten ADFC-Pannendienst. Hierfür bitte Mitgliedskarte mitnehmen.
Falls Sie mit speziellen Fahrrädern (Dreirad, Tandem, Liegefahrrad, Rennrad, Fahrradbus, Lastenrad, Anhänger für Kind oder Hund) an einer Tour teilnehmen möchten, sprechen Sie bitte die jeweilige Tourenleiterin oder den Tourenleiter vor der Tour an, die sie interessiert. Die kennen ihre Touren wie ihre Westentasche und können Ihnen Auskunft erteilen, ob die Tour für Sie geeignet ist. Falls eine verstärkte Nachfrage für die Teilnahme solcher speziellen Räder besteht, werden die Tourenleiter zukünftige Touren auch danach ausrichten können.
Wenn Sie Fragen zum Wirken des ADFC, zu Touren oder anderen Fahrradthemen haben, sprechen Sie gerne die Tourenleiter an. Nicht alle Tourenleiter können jede Frage sofort beantworten, aber sie werden versuchen, entsprechende Kontakte herzustellen oder ihnen eine Antwort später zukommen zu lassen. Oder schreiben Sie uns eine Mail an aktiv [at] adfc-uelzen.de .