Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Uelzen

Antrag: Niedersachsen tritt in die Pedale – Fahrradland Nummer 1 weiter stärken

Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Entschließungsantrag eingebracht, der darauf abzielt, Niedersachsen als Fahrradland weiter auszubauen und zu stärken.

Unter dem Titel „Niedersachsen tritt in die Pedale: Fahrradland Nummer 1 weiter stärken!“ wird eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die den Radverkehr im Land nachhaltig fördern sollen.

Zentrale Ziele des Antrags sind die Steigerung des Radverkehrsanteils auf mindestens 25 Prozent bis 2030 sowie der Ausbau einer sicheren und durchgehenden Radwege-Infrastruktur. Ein weiteres Ziel ist die bessere Vernetzung von Fahrradwegen mit Bus und Bahn, um das Radfahren noch attraktiver zu machen. Zudem sollen mehr Kommunen fahrradfreundlich gestaltet werden, um die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Niedersachsen zu verbessern.

Um diese Ziele zu erreichen, sind mehrere Maßnahmen vorgesehen. Dazu gehören unter anderem die Vereinfachung der Planung von Radwegen, die Aktualisierung des Radwegekonzepts von 2016 sowie die Prüfung und Vereinfachung der Nutzung von Wirtschafts- und Waldwegen für den Radverkehr. Auch die Einführung einer Handreichung zur Einrichtung von Schulstraßen ist Teil des Antrags, um die Sicherheit von Radfahrern, insbesondere von Kindern, zu erhöhen.

Mit diesen Maßnahmen soll Niedersachsen nicht nur seine Position als führendes Fahrradland stärken, sondern auch die Lebensqualität für alle Radfahrerinnen und Radfahrer im Land verbessern. Der ADFC Niedersachsen sieht in diesem Antrag viele Vorhaben, die genau so bereits im Koalitionsvertrag und im Fahrradmobilitätskonzept 2021 vorkamen. Es sei bedauerlich, dass es bei vielen Themen nur wenig Fortschritt gab. Dennoch begrüßt der Landesverband den Vorstoß von SPD und Grünen, da durch den Beschluss des Landtags möglicherweise die Verbindlichkeit steigt und Radverkehrsthemen in Zukunft an Priorität gewinnen.

Der Erschließungsantrag befindet sich jetzt in der Beratung.

Der ADFC Niedersachsen hofft, dass in den weiteren Beratungen des Antrags noch zusätzliche Verbesserungen eingebracht werden, wie beispielsweise mehr Personal für Radverkehr im Wirtschaftsministerium und in der Landesstraßenbaubehörde. “Wenn die aktuellen Vorhaben endlich umgesetzt werden, sind wir in Niedersachsen schon ein gutes Stück weiter. Wir werden die kommenden Entwicklungen weiterhin aufmerksam und kritisch begleiten”, so Rüdiger Henze, Vorsitzender des ADFC Niedersachsen.


https://uelzen.adfc.de/neuigkeit/antrag-niedersachsen-tritt-in-die-pedale-fahrradland-nummer-1-weiter-staerken

Bleiben Sie in Kontakt